17.30 Uhr: Themenabend im Collegium Academicum mit Kurzvortrag, Führung durch Neu- und Bestandsbau und Gesprächen mit Planungsbeteiligten. Abschließend lockerer Ausklang mit Zeit zum Netzwerken. Was interessiert euch am Projekt Collegium Academicum?
Neue Dimensionen für nachhaltiges Bauen - Gerade Linien, pure Ästhetik: das Wohnhaus aus Liapor-Isolationsbeton in Heidelberg. Auszug aus dem Text: “Zu den einfachsten und unkompliziertesten Anwendungen im Hochbau zählt die Verwendung von Liapor-Blähton als zementgebundene, haufwerksporige Schüttung. Sie sorgt ganz ohne CO2-belastete Zusatzstoffe für ein hohes Maß an Dauerhaftigkeit und Stabilität, wirkt hochwärmedämmend und schützt vor Schall.” (Anmerkung: Wohnhaus T aus dem Jahr 2006)
März 2025: Einweihung Interdisziplinäres Skills- und Simulationszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG)
An der HWG steht die Praxisorientierung im Mittelpunkt des Studiums und aktuelle Lehrinhalte und innovative Lehrmethoden sind ein großes Anliegen. So wurde ein bestehendes Bürogebäude mit Unterstützung von ap88 in das “Skillslab” mit Kreißsälen, einem Stationszimmer und Intensivbereich für Hebammen und Pflegefachpersonen umgebaut. Neben Theorie und Praxis ermöglicht dieser dritte Lernort auf rund 900 qm das Training praktischer Fertigkeiten, bevor diese am echten Menschen eingesetzt werden.
SVAP House im Jahrbuch der Architektur 24/25, Deutscher Architekturverlag
Auf rund 300 Seiten werden 48 ausgewählte Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Diese Publikation hebt zeitgenössische Architektur hervor und setzt wechselnde thematische Schwerpunkte. Eines der präsentierten Projekte ist das SVAP House der ARGE ap88 Architekten Partnerschaft und SSV Architekten.
Für die Auftaktveranstaltung konnte das Netzwerk den aufstrebenden Wissenschaftler Patrick Zimmermann gewinnen. Seine Arbeit als Projektleiter am ifeu umfasst unter anderem die Reduktion grauer Emissionen bei Neubauten und das Projekt „Sanierungssprint“, welches effiziente Lösungen zur Gebäudesanierung entwickelt. „Darfs ein bisschen weniger sein? Gebäudesuffizienz als Baustein für klimagerechten, bezahlbaren und bedürfnisorientierten Wohnraum“ Vortrag mit Diskussion zum Lowtech-Bauen.
DAB Deutsches Architektenblatt: Sanierung Hölderlin Gymnasium
Saniert: erhalten, erneuern, verbessern … so das Titelthema der DAB-Ausgabe von Dezember 2024, dem Deutschen Architektenblatt der Bundesarchitektenkammer. Das Thema “Schule machen” informiert über das teilweise unter Denkmalschutz sanierte Hölderlin Gymnasium. Hier geht es zum gesamten Beitrag:
ap88 Architekten Partnerschaft jetzt auch in Ingolstadt
ap88 ist seit August 2023 mit Büros in Heidelberg und in Ingolstadt vertreten: Mitte des Jahres wurde neben Heidelberg zusätzlich der Standort in Ingolstadt bezogen, um den Wettbewerbserfolg für ein Quartier im Wohnungsbau in allen Leistungsphasen vor Ort zu realisieren.
VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)
Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)